Workshops
Datenschatz
- Vermittlung von Theorie und Anleitungen zur praktischen Anwendung zum Aufbau von Datenschatz im Bezug zum- Design Thinking
- Unternehmer, Vorstände, CDO, CEO, Fach- und Führungskräfte, Manager und Geschäftsführer
- Keine Vorraussetzungen

- Was bedeutet Datenschatz? (Verstehen)
- Wo findet der Datenschatz Anwendung? (Beobachten)
- Vorteile und Nachteile in Bezug auf die Nutzung vom Datenschatz aus den unterschiedlichen Fachbereichen (Perspektive definieren)
- rechtliche Implikationen, insbesondere in Bezug zur DSGVO (Perspektive definieren)
- Welche Datenschätze kann ich für mein Unternehmen nutzen? (Ideen finden)
- die Datenbank als Asset (Software entwickeln)
- Anleitung zur praktischen Nutzung von Datenschätzen aus technischer, unternehmerischer und rechtlicher Perspektive (Testen)
- Vermittlung von Theorie und Anleitungen zur praktischen Anwendung von Data Mining im Bezug zum Design Thinking
- Unternehmer, Vorstände, CDO, CEO, Fach- und Führungskräfte, Manager und Geschäftsführer
- Keine Vorraussetzungen

- Was bedeutet Data Mining? (Verstehen)
- Wo findet Data Mining Anwendung? (Beobachten)
- Mein Unternehmen als Datenmine: Welche Daten kann meinem Unternehmen neue Perspektive verschaffen? (Perspektive definieren)
- rechtliche Implikationen insbesondere in Bezug zur DSGVO (Perspektive definieren)
- Welche Daten bringen meinem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil? (Ideen finden)
- Die Datenmine in meinem Unternehmen: Die Förderung vom Rohstoffs des 21. Jahrhunderts (Software entwickeln)
- Anleitung zur praktischen Nutzung von Data Mining aus technischer, unternehmerischer und rechtlicher Perspektiv (Testen)
Data Mining
Datenprozesse
- Vermittlung von Theorie und Anleitungen zur praktischen Anwendung von Datenprozessen im Bezug zum Design Thinking
- Unternehmer, Vorstände, CDO, CEO, Fach- und Führungskräfte, Manager und Geschäftsführer
- Keine Vorraussetzungen

- die Bedeutung von Datenprozessen für Unternehmen und Organisationen (Verstehen)
- Wie sind Datenprozesse heute gestaltet und wohin führt die Entwicklung? (Beobachten)
- Datenprozesse und Datenverwaltung - Fluch oder Segen für mein Unternehmen? (Perspektive definieren)
- Welche rechtliche Implikationen - insbesondere in Bezug zur DSGVO - kommen auf mich zu? (Perspektive definieren)
- Welche Datenprozesse bestehen in meinem Unternehmen? (Ideen finden)
- Welche Datenprozesse benötige ich?
- Welche Datenprozesse bedürfen der Optimierung? (Ideen finden)
- Leitfaden / Checkliste zur Prozessgestaltung (Software entwickeln)
- Anleitung zur praktischen Nutzung von Datenprozessen aus technischer, unternehmerischer und rechtlicher Perspektive (Testen)