Referenzen

Gute Einfälle sind die Zukunft eines Unternehmens

Einführung eines Ideenmanagements

Prozessgestaltung zur Kommunikation von Ideen für die Mitarbeiter

Geschäftsführer, Vorstände, Führungskräfte

Zahlen

1
Mitarbeiter
1
Standorte
1
Projekt-wochen

Fragestellung

  • Wie können Mitarbeiter Ideen/Verbesserungsvorschläge an die Entscheidungsebene kommunizieren?
  • Wie können Mitarbeiter für die Einreichung von Ideen belohnt werden?
  • Wie können Mitarbeiter motiviert werden, um Verbesserungen nachzugehen?

Aktivitäten

  • Digitalisierung der Prozesse zur Einreichung von Ideen via Internetportal. Bisher wurden die Ideen in Papierform eingereicht.
  • Die Mitarbeiter erhalten für die Einreichung von Ideen Bewertungspunkte/Punkte. Diese Punkte können innerhalb eines Online-Shops im Portal gegen Produkte eingetauscht werden.

Erfolgsfaktoren

  • Einbringung von Ideen durch die Mitarbeiter
  • automatisierte Verteilung bzw. Kommunikation der Ideen
  • hierarchieübergreifende Kommunikation der Ideenumsetzung

Ergebnis

  • Software zum Ideenmanagement inkl. Incentivierung der Mitarbeiter durch ein individuelles Portal

Erfassung von Kundendaten

Datenschutzkonform zum Vertriebserfolg im Gesundheitswesen

Datenerfassung zur Verbesserung der Kundenkommunikation und zum Nutzen von Cross-Selling Möglichkeiten

Vertriebsleitung, Marketing & Kommunikation, Geschäftsführer, Vorstände, Führungskräfte

Zahlen

1
Mitarbeiter
1
Mio€ Umsatz
1
Projekt-wochen

Fragestellung

  • Wie kann die Kundenkommunikation verbessert werden?
  • Welche Daten sind relevant, um Cross-Selling Möglichkeiten zu aktivieren?
  • Wie kann Produktinnovation sichergestellt werden?

Aktivitäten

  • Aufbau einer digitalen Plattform zur Sammlung, Aufbereitung und Präsentation von Kundendaten aus verschiedenen Systemen
  • Vereinfachung der Datenaufbereitung durch Ablösung analoger Datenerfassung durch die Mitarbeiter
  • Teilautomatisierung der Kundenkommunikation und Erstellung einer Datenbasis für den After-Sales zum Nutzen von Cross-Selling Möglichkeiten

Erfolgsfaktoren

  • Bindung der Kunden und Partnerkliniken
  • Erschließung von Cross-Selling Möglichkeiten
  • aussagekräftige Daten für die Produktweiterentwicklung

Ergebnis

  • digitale Plattform zur Datenaufbereitung und -Austausch zwischen Klinik, Patient und Unternehmen

Ordnung muss sein

Datenmanagement in der Angebotsstellung

Aufbau eines harmonisierten Datenmanagements zur vereinfachten Angebotserstellung

Vertriebsleitung, Rechnungswesen & Finanzen, Geschäftsführung, Vorstände, Führungskräfte

Zahlen

1
Mitarbeiter
1
Mio€ Umsatz
1
Projekt-wochen

Fragestellung

  • Welche Daten werden zur Angebotserstellung benötigt?
  • Wie können die Daten erfasst und verwaltet werden und gleichzeitig komplexe Kommunikationswege vermieden werden? 
  • Wie kann die Einhaltung von Terminen sichergestellt werden?

Aktivitäten

  • Erstellung einer digitalen Plattform zur Erstellung von Teilangeboten 
  • Erinnerungsfunktion (Workflow) innerhalb der Software zwecks Auswertung  von angebotsrelevanten Daten 
  • Software zur automatischen Angebotserstellung

Erfolgsfaktoren

  • schnelle Angebotsabgabe 
  • zeitliche Entlastung für die Projektleiter durch automatische Prozesskoordination

Ergebnis

  • Einführung einer Plattform zur Angebotserstellung inkl. Unterstützungen im Zeitmanagement der Mitarbeiter

Mit Effizienz vom Input zum Output

Automatisierte Produktionsplanung

Automatisierung der Produktionsplanung und gleichzeitige Ablösung von Excel-Lösungen mit händischer Dateneingabe

Produktionsleitung, Geschäftsführung, Vorstände, Führungskräfte

Zahlen

1
Mitarbeiter
1
MIO€ Umsatz
1
Projekt-wochen

Fragestellung

  • Welche Ressourcen werden für die Produktionsplanung benötigt?
  • Wie können Aufträge erfasst und in den Produktionsplan eingearbeitet werden?
  • Wie kann der Produktionsplan an die Mitarbeiter kommuniziert werden?

Aktivitäten

  • Erstellung einer Software zur Datenerfassung mit individuellem Zugang für jeden Mitarbeiter
  • unkomplizierte Erfassung von Aufträgen und automatisierte Produktionsplanung 
  • automatisierte Versendung von E-Mails mit Produktionsplänen an die Mitarbeiter zur barrierefreien Kommunikation

Erfolgsfaktoren

  • vollständige Automatisierung der Produktionsplanung
  • umfassende Kommunikation mit den Mitarbeitern (z.B. Krankmeldung durch den Mitarbeiter und dazugehörige, automatische Ersatzregelung)

Ergebnis

  • Automatisierung aller Bereiche der Produktionsplanung

Nur/lediglich Digital oder schon Automatisiert?

Einführung eines individuellen Enterprise Management Systems zur Verwaltung und Bereitstellung aller Unternehmensdaten als Grundlage für betriebliche Entscheidungen

Geschäftsführer, Vorstände, Führungskräfte

Zahlen

1
Mitarbeiter
1
MIO€ Umsatz
1
Projekt-wochen

Fragestellung

  • Welche Daten werden benötigt, um konsistente und datenbasierte Entscheidungen zu treffen?
  • Wie können die Datensätze verbunden und Abhängigkeiten definiert werden?

Aktivitäten

  • Aufbau einer zentralen Datenbank
  • Automatisierung von administrativen und zentralen Prozessen
  • Erkennen von neuen Informationen (Data Mining) durch Datenvernetzung

Erfolgsfaktoren

  • aktuelle Datenerfassung und Aufbereitung als Entscheidungsgrundlage
  • datenschutzkonforme Behandlung von Unternehmensdaten
  • unternehmensweite Vernetzung von Datensätzen

Ergebnis

  • Einführung eines individualisierbaren Enterprise Management Systems für automatisierte Unternehmensprozesse

Sie möchten mehr zu diesem Thema wissen?

Lesen Sie unseren News Beitrag: